02583-9192717

Weibliche Chefs führen besser

Aktuelle Studie: Frauen sind bessere Chefs

Nachgewiesenermaßen hat das Führungsverhalten enorme Auswirkungen auf die Leistung und Motivation der Mitarbeiter. Wenn Mitarbeiter Dienst nach Vorschrift machen oder innerlich gekündigt haben, liegt es in den häufigsten Fällen an der Chefin oder am Chef. Dabei sind weibliche Chefs meist besser.

Forschungsergebnisse

Neueste internationale Forschungsergebnisse zeigen es: Die meisten erfolgreichen Führungskräfte erreichen hohe Ergebnisse in den folgenden fünf Persönlichkeitseigenschaften.

  1. Gute Führungskräfte haben einen hohen Grad an emotionaler Stabilität. Damit können sie beruflichen Druck und Stress aushalten.
  2. Wirksame Führungskräfte haben einen hohen Grad an Extraversion. Sie ergreifen die Initiative, sind klar und kommunikativ.
  3. Wirkungsvolle Führungskräfte sind hochgradig offen für neue Erfahrungen. So fördern Sie Innovationen, sind neugierig und haben eine ehrgeizige Vision.
  4. Erfolgreiche Führungskräfte zeigen einen hohen Grad an Gemeinschaftssinn. Deshalb unterstützen, integrieren und beziehen sie ihre Mitarbeiter mit ein.
  5. Effektive Führungskräfte gehen grundsätzlich sehr methodisch vor. Daher setzen sie Ziele, arbeiten gründlich und fassen nach.

Weibliche Chefs schneiden besser ab

Die Studienergebnisse zeigen, dass Frauen in vier von fünf Kategorien besser abschneiden als Männer. Sie kommunizieren klarer, sind offener für Neuerungen, arbeiten sorgfältiger und unterstützen ihre Mitarbeiter stärker. Männer können allerdings besser mit Stress umgehen. Im Gegensatz zu Frauen machen sie sich weniger oft Sorgen und sind deshalb emotional meist stabiler.

Wie immer, gelten die Forschungsergebnissen nicht pauschal für alle Chefinnen und Chefs. So gibt es selbstverständlich auch kommunikative Chefs und Chefinnen, die wenig auf ihre Mitarbeiter eingehen.

Studiendetails

Die Studie wurden von Wissenschaftlern (Øyvind L. Martinsen und Lars Glasø) der Norwegian Business School durchgeführt. Dafür wurden insgesamt 2.900 Führungskräfte analysiert, darunter etwas mehr als 30 Prozent Frauen. Weitere Informationen zur Studie finden Sie hier: https://www.bi.edu/research/business-review/articles/2014/03/personality-for-leadership/

Das Wichtigste: Jede(r) kann Führung lernen

Gute Führungsqualitäten bekommen wir nicht in die Wiege gelegt. Egal, ob Frau oder Mann, jeder kann lernen, sein Team motivierend zu führen. Aber erste Veränderungen stellen sich erst ein, wenn wir anfangen, über uns und unsere Mitarbeiter nachzudenken. Wenn wir erkennen: Nicht das Umfeld und die Umstände sind verantwortlich. Denn es ist unser eigenes Verhalten, das ganz bestimmte Folgen hat. Wenn wir kontinuierlich an unserer Führung arbeiten, werden wir jeden Tag ein bisschen besser. Und damit auch unser Team.

Nehmen Sie Kontakt mit mir auf…

Zur Datenschutzerklärung

6 + 2 =